Veranstaltungen

Du willst uns live erleben? Dann komm zu einer unsere Veranstaltungen!

Hier listen wir alle Veranstaltungen die mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu tun haben – dank unsere Freund vom Erlangen im Wandel.

Fairlangen-Veranstaltungen sind mit ### markiert.

Sep.
9
Do.
Ausstellung „Klimazug“
Sep. 9 um 8:00 am – 4:00 pm

Einsteigen in den Klimazug! Startbahnhof ist das Walderlebniszentrum im Jahr 2021.

Doch in welcher Region Europas kommt Erlangen im Jahre 2100 an? Die Reise zeigt die mögliche Entwicklung des Klimas für unsere Region auf und entführt uns in Regionen, in denen dieses Klima bereits heute herrscht.

Sei gespannt, wohin die Reise geht und welche möglichen Auswirkungen dies auf unsere Wälder rund um Erlangen haben wird!

Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung.


Termin exportiert von Teamup

„Flucht und Klima“ im Klimaschaufenster (Ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuung in Erlangen e.V. (EFIE) und Amnesty International Erlangen )
Sep. 9 um 12:00 pm – 6:00 pm

Who: Ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuung in Erlangen e.V. (EFIE) und Amnesty International Erlangen 

Aktuell sind 80 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht – das entspricht in etwa der Gesamtbevölkerung Deutschlands. Neben Krieg, Hunger und Gewalt zwingen auch Klimakatastrophen immer mehr Menschen, ihre Heimat zu verlassen. Die Ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuung in Erlangen e.V. (EFIE) und Amnesty International Erlangen wollen mit der Ausstellung „Flucht und Klima“ auf solche Notlagen aufmerksam machen. Anschaulich informieren die beiden Vereine über Themen wie Fluchtursachen, Seenotrettung und Europas Abschottungspolitik.

Öffnungszeiten: Mittwoch-Samstag von 12-18 Uhr

Lebensmittelretterladen „Teilerei“
Sep. 9 um 12:00 pm – 7:00 pm

Ein Ort zum Teilen von Lebensmitteln zur Minimierung der enormen Verschwendung. Wir holen überschüssige Ware von Lebensmittelbetrieben ab und ihr nehmt mit, was ihr braucht, und gebt, was es euch wert ist bzw. was ihr könnt. 

Mit Workshops und Inspiration tauschen wir uns zu Lebensmittelwertschätzung und über nachhaltige Ernährung aus.

Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung.


Termin exportiert von Teamup

Workshop: Wie kann ich mich für Klimaschutz in Erlangen richtig einsetzen?
Sep. 9 um 5:00 pm – 7:00 pm

Wenn Erlangen bis 2030 klimaneutral werden soll, müssen wir ein hohes Tempo vorlegen. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn wir unsere Kräfte bündeln und gemeinsam darauf hinarbeiten. Die neue Klimaschutz Online-Plattform „CityHub Erlangen” will dies so einfach wie möglich machen. Auf dem CityHub können alle Erlanger Klimaschützer*- innen ihre Projekte und Ideen teilen. So können interessierte Bürger*innen auf einen Blick sehen, was in Erlangen alles für den Klimaschutz gemacht wird und wo sie sich…

Termin exportiert von Teamup

[FFF] Orgatreffen
Sep. 9 um 6:00 pm – 8:00 pm
Vortrag: „Free-Day for future!“
Sep. 9 um 7:00 pm – 8:30 pm

Die 4-Tage-Woche als Maßnahme zum Klimaschutz?

Vor rund 100 Jahren prophezeite der Ökonom John Keynes, dass die Menschheit im Jahr 2030 nur noch 15 Stunden pro Woche zu arbeiten bräuchte – dank des technologischen Fortschritts. Was uns heutzutage als Utopie erscheint, wird in Gewerkschaftskreisen und Teilen der Politik aber zumindest im Ansatz diskutiert. Eine 4-Tage-Woche könnte positive Effekte auf Lebenszufriedenheit und Gesundheit mit sich bringen, aber auch zu einer Verringerung von Treibhausgas-Emissionen führen. 

Welchen Beitrag zum Klimaschutz kann eine Arbeitszeit-Verkürzung…

Termin exportiert von Teamup

Sep.
10
Fr.
Ausstellung „Klimazug“
Sep. 10 um 8:00 am – 6:00 pm

Einsteigen in den Klimazug! Startbahnhof ist das Walderlebniszentrum im Jahr 2021.

Doch in welcher Region Europas kommt Erlangen im Jahre 2100 an? Die Reise zeigt die mögliche Entwicklung des Klimas für unsere Region auf und entführt uns in Regionen, in denen dieses Klima bereits heute herrscht.

Sei gespannt, wohin die Reise geht und welche möglichen Auswirkungen dies auf unsere Wälder rund um Erlangen haben wird! 

Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung.


Termin exportiert von Teamup

„Flucht und Klima“ im Klimaschaufenster (Ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuung in Erlangen e.V. (EFIE) und Amnesty International Erlangen )
Sep. 10 um 12:00 pm – 6:00 pm

Who: Ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuung in Erlangen e.V. (EFIE) und Amnesty International Erlangen 

Aktuell sind 80 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht – das entspricht in etwa der Gesamtbevölkerung Deutschlands. Neben Krieg, Hunger und Gewalt zwingen auch Klimakatastrophen immer mehr Menschen, ihre Heimat zu verlassen. Die Ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuung in Erlangen e.V. (EFIE) und Amnesty International Erlangen wollen mit der Ausstellung „Flucht und Klima“ auf solche Notlagen aufmerksam machen. Anschaulich informieren die beiden Vereine über Themen wie Fluchtursachen, Seenotrettung und Europas Abschottungspolitik.

Öffnungszeiten: Mittwoch-Samstag von 12-18 Uhr

Lebensmittelretterladen „Teilerei“
Sep. 10 um 12:00 pm – 7:00 pm

Ein Ort zum Teilen von Lebensmitteln zur Minimierung der enormen Verschwendung. Wir holen überschüssige Ware von Lebensmittelbetrieben ab und ihr nehmt mit, was ihr braucht, und gebt, was es euch wert ist bzw. was ihr könnt. 

Mit Workshops und Inspiration tauschen wir uns zu Lebensmittelwertschätzung und über nachhaltige Ernährung aus.

Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung.


Termin exportiert von Teamup

Stadtführung: „Weltrettung konkret“
Sep. 10 um 4:00 pm – 6:00 pm

Wie können wir die Ziele der nachhaltigen Entwicklung in Erlangen umsetzen? Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) soll weltweit eine nachhaltige Entwicklung voranbringen.

Der Weltladen Erlangen greift bei seiner neuen Stadtführung an verschiedenen Plätzen und Orten zentrale Themen dieser nachhaltigen Entwicklungsziele SDGs auf, wie zum Beispiel Zugang zu sauberem Wasser oder hochwertige Bildung für alle. Dabei werden Anknüpfungspunkte für jede*n einzelne*n ganz persönlich aufgezeigt und Initiativen und Gruppen hier bei uns…

Termin exportiert von Teamup