
Veranstaltungen
Du willst uns live erleben? Dann komm zu einer unsere Veranstaltungen!
Hier listen wir alle Veranstaltungen die mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu tun haben – dank unsere Freund vom Erlangen im Wandel.
Fairlangen-Veranstaltungen sind mit ### markiert.
Online-Veranstaltungsreihe „Crashkurs Wärmewende“
Das Ziel der Veranstaltungen ist, die Teilnehmenden fit zu machen für die Diskussion mit Politik und Energiewirtschaft. Sie sollen befähigt werden, kritische Diskussionen zu führen und sich erfolgreich für eine nachhaltige und richtungssichere Wärmewende einzusetzen. Dabei stehen in diesem Crashkurs große Lösungen für Wärmenetze, im Vordergrund. Zur Zielgruppe gehören alle, die sich in der lokalen Wärmewende engagieren: Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen, Klimaschutzprofis u.a.m.
Die Veranstaltungen werden auf „Zoom“ stattfinden und sollen ca. 75 Minuten dauern.
Nach einer fachlichen Einführung von 20 bis 25 Minuten wird es reichlich Zeit für Fragen und Diskussion geben.
Geplant ist ein zweiwöchiger Rhythmus immer Mittwoch um 19 Uhr.
Veranstalter: BürgerBegehren Klimaschutz, ScientistsForFuture, Borderstep Institut
Termine: 23. September, 7. und 21. Oktober, 4. und 18. November
Detaillierte Infos gibt es unter: Link
Who: Solidarische Landwirtschaft Erlangen
Where: Klimaschaufenster
Ausstellung über das Zukunftsmodell Landwirtschaft: **Wie können wir die Welt ernähren?**
**Vom 24. Oktober bis 21. November 2020**
**Mittwoch bis Freitag von 12 – 19 Uhr** **Samstag von 12 – 16 Uhr**
Durch ökologische Anbauweise, kurze Transportwege und verpackungsfreie Lieferung in ein Depot schonen wir Klima & Umwelt, stärken unsere Gesundheit mit biologischen Lebensmitteln und sichern die Zukunft der kleinbäuerlichen regionalen Landwirtschaft.
Gemeinsam – nachhaltig – erfüllt
WebKonferenz: So geht 100 Prozent Erneuerbare dezentral – Vorteile und Bausteine nahräumlicher Energieversorgung
Das Bündnis Bürgerenergie stellt in Zusammenarbeit mit dem Horizon-2020-Projekt „Rescoop VPP“ vor, welche Potentiale in einer schnellen, bürgernahen Energiewende stecken – und wie wir diese beschleunigen können. Vorgestellt werden innovative Lösungen – die Modellierung nahräumlicher Energieversorgung, Energy Sharing, intelligente Prosumer-Haushalte – und gewinnende Kommunikationstools. Statements von Hans-Josef Fell und Prof. Dr. Christian von Hirschhausen sowie eine energiepolitische Podiumsdiskussion stellen den Bezug zur aktuellen Entwicklung der Erneuerbaren-Politik her.
Termin: Mittwoch, den 28. Oktober 2020, ab 9:45 Uhr – 14:30 Uhr
Ort: online
Anmeldung: Link
WebKonferenz – „Quartierslösungen – Sektorenkopplung“
Um Quartiere 100 Prozent mit Erneuerbaren Energien zu versorgen, rückt die Vernetzung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr dabei immer mehr in den Fokus. Neben der Integration sektorenübergreifender Technologien spielt hierfür auch die Verknüpfung der verschiedenen Systeme durch intelligente Steuer- und Regeltechnik eine enorme Rolle. Die optimale Ausnutzung aller vorhandenen Potenziale erfordert eine detaillierte und umfassende Planung. Neben den technischen Anforderungen, müssen auch die regulatorischen Rahmenbedingungen eingehalten werden. Hierzu geben die Referierenden sowohl einen Einblick in die planerische Praxis als auch in den geltenden Rechtsrahmen.
Kosten: 50,- €
Veranstalter: C.A.R.M.E.N.
Termin: Mittwoch, den 28. Oktober 2020, ab 10:00 Uhr – 14:30 Uhr
Anmeldung: Link
Who: Solidarische Landwirtschaft Erlangen
Where: Klimaschaufenster
Ausstellung über das Zukunftsmodell Landwirtschaft: **Wie können wir die Welt ernähren?**
**Vom 24. Oktober bis 21. November 2020**
**Mittwoch bis Freitag von 12 – 19 Uhr** **Samstag von 12 – 16 Uhr**
Durch ökologische Anbauweise, kurze Transportwege und verpackungsfreie Lieferung in ein Depot schonen wir Klima & Umwelt, stärken unsere Gesundheit mit biologischen Lebensmitteln und sichern die Zukunft der kleinbäuerlichen regionalen Landwirtschaft.
Gemeinsam – nachhaltig – erfüllt
Who: Solidarische Landwirtschaft Erlangen
Where: Klimaschaufenster
Ausstellung über das Zukunftsmodell Landwirtschaft: **Wie können wir die Welt ernähren?**
**Vom 24. Oktober bis 21. November 2020**
**Mittwoch bis Freitag von 12 – 19 Uhr** **Samstag von 12 – 16 Uhr**
Durch ökologische Anbauweise, kurze Transportwege und verpackungsfreie Lieferung in ein Depot schonen wir Klima & Umwelt, stärken unsere Gesundheit mit biologischen Lebensmitteln und sichern die Zukunft der kleinbäuerlichen regionalen Landwirtschaft.
Gemeinsam – nachhaltig – erfüllt
Who: Solidarische Landwirtschaft Erlangen
Where: Klimaschaufenster
Ausstellung über das Zukunftsmodell Landwirtschaft: **Wie können wir die Welt ernähren?**
**Vom 24. Oktober bis 21. November 2020**
**Mittwoch bis Freitag von 12 – 19 Uhr** **Samstag von 12 – 16 Uhr**
Durch ökologische Anbauweise, kurze Transportwege und verpackungsfreie Lieferung in ein Depot schonen wir Klima & Umwelt, stärken unsere Gesundheit mit biologischen Lebensmitteln und sichern die Zukunft der kleinbäuerlichen regionalen Landwirtschaft.
Gemeinsam – nachhaltig – erfüllt