Veranstaltungen

Du willst uns live erleben? Dann komm zu einer unsere Veranstaltungen!

Hier listen wir alle Veranstaltungen die mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu tun haben – dank unsere Freund vom Erlangen im Wandel.

Fairlangen-Veranstaltungen sind mit ### markiert.

Nov.
7
Do.
Vortrag „Wasserschutz ist Klimaschutz“
Nov. 7 um 3:00 pm – 4:30 pm

GRÜN, GRÜN, GRÜN – DAMIT DER GLOBUS SICH NOCH WEITER DREHT….
http://www.gruen-gruen-gruen.de/

[GGG] Fahrradkino – Strampeln für den Klimaschutz
Nov. 7 um 6:00 pm – 8:00 pm

GRÜN, GRÜN, GRÜN – DAMIT DER GLOBUS SICH NOCH
WEITER DREHT….http://www.gruen-gruen-gruen.de/

Gezeigt werden Kurzfilme zu den Themen Klima- und Umweltschutz.
Der Strom für den Projektor wird von den Kinogästen auf fünf Fahrrädern erzeugt.

[GGG] Vortrag „Zwischen Angst und Anstrengung / Freiheit und Unfreiheit im Klimaschutz“
Nov. 7 um 6:30 pm – 8:30 pm

GRÜN, GRÜN, GRÜN – DAMIT DER GLOBUS SICH NOCH WEITER DREHT….
http://www.gruen-gruen-gruen.de/

Klimaschutz ist das Gebot der Stunde. Moralisierung und Erfolgsdruck prägen die
Debatte genauso wie Versuche um eine Art Ablasshandel durch die Erhebung einer
Klimasteuer. Doch Religion und Spiritualität können mehr beitragen als die
Ermahnung zu besserem Verhalten oder zum Schutz der Schöpfung. Der Vortrag
stellt vor, wie sich Klimaschutz mit Grundgedanken des christlichen Glaubens
verbinden lässt. Dabei werden direkte Verbindungen zur Diskussion um Klimaziele
und eine Postwachstumsgesellschaft gezogen.

Referent: Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk

Sakristei der Neustädter Kirche, Neustädter Kirchenplatz 2, ER

Nov.
8
Fr.
[GGG] Dokumentationsfilm „Faszination Wasser“
Nov. 8 um 3:00 pm – 4:30 pm

GRÜN, GRÜN, GRÜN – DAMIT DER GLOBUS SICH NOCH WEITER DREHT….
http://www.gruen-gruen-gruen.de/

Wie viel Wasser gibt es auf der Erde und warum trinken die Menschen heute
dasselbe Wasser wie einst die Dinosaurier? Der Film geht den Geheimnissen des
Wassers auf den Grund.

[GGG] Vortrag „Mein CO2-Fussabdruck – wie groß ist er und wie bekomme ich ihn reduziert!?“
Nov. 8 um 7:30 pm – 9:30 pm

GRÜN, GRÜN, GRÜN – DAMIT DER GLOBUS SICH NOCH WEITER DREHT….
http://www.gruen-gruen-gruen.de/

Dem Klima droht der Kollaps, aber jeder kann etwas zu seiner Rettung beitragen!
Der durchschnittliche CO2-Ausstoß pro Kopf in Deutschland betrug im Jahr 2017
nach Angaben des Statistischen Amts der EU im Schnitt 11,3 Tonnen. Dies ist nach
wie vor weit entfernt vom Ziel von 1 Tonne je Bürger*in, die wir mittelfristig erreichen
müssen, um die globale Temperaturerhöhung auf 1,5 °C zu begrenzen. Wodurch
wird so viel CO2 ausgestoßen? Wie kann der Ausstoß auf 1 Tonne reduziert werden.
Im Rahmen des Vortrages können Teilnehmer*innen Ihren persönlichen CO2-
Ausstoß ermitteln und erfahren, wie er sich zusammensetzt. Zudem werden Tipps
gegeben, wie er reduziert werden kann.

Veranstalter: Energiewende ER(H)langen e. V.

Nov.
9
Sa.
[GGG] Workshop „Erlangen klimaneutral“
Nov. 9 um 10:00 am – 4:00 pm

GRÜN, GRÜN, GRÜN – DAMIT DER GLOBUS SICH NOCH WEITER DREHT….
http://www.gruen-gruen-gruen.de/

Junge Menschen von 14 – 28 Jahren sind eingeladen, im Rahmen eines Workshops unter professioneller Anleitung und Moderation gemeinsam Strategien für ein klimaneutrales Erlangen zu erarbeiten und zudem Handwerkszeuge für eine effektive Zusammenarbeit in Netzwerken vermittelt zu bekommen.
Bereits im Vorfeld sind angemeldete Teilnehmer*innen eingeladen, in ihrem Umfeld auf Tour zu gehen und mit dem Handy „Video-Voice“ Kurz-Interviews aufzunehmen. Diese werden im Vorfeld des Workshops zu einer digitalen Collage zusammengestellt und im Workshop für die anschließende weitere Arbeit im Rahmen des im Workshops gestärkten Netzwerkes junger Menschen ergänzt.
Anmeldung ab sofort, spätestens bis 5. November unter: workshop@gruen-gruen-gruen.de

[GGG] Buchvorstellung: Günther Wessel „Vier fürs Klima – Wie unsere Familie versucht, CO2-neutral zu leben“
Nov. 9 um 7:30 pm – 9:30 pm

GRÜN, GRÜN, GRÜN – DAMIT DER GLOBUS SICH NOCH WEITER DREHT….
http://www.gruen-gruen-gruen.de/

Die Frage nach dem richtigen, fröhlichen und auch umweltbewussten Leben in Zeiten
des Klimawandels beschäftigt viele: „Wie reduzieren wir unseren ökologischen
Fußabdruck?“ Die Familie Pinzler-Wessel hat es ein Jahr lang versucht. Ihre
anregenden und Mut machenden Erlebnisse und Recherchen präsentieren sie in
diesem alltagsprallen Buch. Ein Weg, der für alle praktikabel ist und wesentlich mehr
Spaß macht als Verzicht erfordert.
Wollen wir den Temperaturanstieg auf zwei Grad beschränken, müssen wir unseren
CO2-Verbrauch reduzieren. Wie lebt es sich damit? Ist der eingelagerte Bio-Apfel
klimafreundlicher als der aus Chile? Schwein oder Rind? Bahn oder Fernbus? Oder
sind alle Mühen vergeblich, weil eine Familie gar nicht viel bewirken kann?
Familie Pinzler-Wessel hat es ausprobiert. Sie hat versucht, für alle Vier gute
Kompromisse im Alltag zu finden. Sie haben akribisch recherchiert und ein
Haushaltsbuch der kleinen Klimasünden geführt. In diesem lebensnahen Bericht
ihres Selbstversuches erzählen sie, was gut geht, was nicht und um welche
Erfahrungen sie reicher sind.
Einlass 19:00 Uhr | Eintritt frei

Nov.
10
So.
[GGG] Ökumenischer Abschlussgottesdienst
Nov. 10 um 11:00 am – 12:45 pm

GRÜN, GRÜN, GRÜN – DAMIT DER GLOBUS SICH NOCH
WEITER DREHT….http://www.gruen-gruen-gruen.de/

[GGG] Finissage der Ausstellung „Glänzende Aussichten“ mit Kaffee & Kuchen
Nov. 10 um 12:00 pm – 1:00 pm

GRÜN, GRÜN, GRÜN – DAMIT DER GLOBUS SICH NOCH WEITER DREHT….
http://www.gruen-gruen-gruen.de/

[GGG] Abschlusskonzert der Klimaschutzwoche
Nov. 10 um 7:00 pm – 9:00 pm

GRÜN, GRÜN, GRÜN – DAMIT DER GLOBUS SICH NOCH WEITER DREHT….
http://www.gruen-gruen-gruen.de/

Der Bachchor Erlangen unter der Leitung von Wieland Hofmann singt Werke von
Mendelssohn-Bartholdy, Kaminski, Weyrauch, Bruckner u. a. ergänzt durch
Texte von Joseph von Eichendorff, gelesen von Katharina Hofmann.