
Veranstaltungen
Du willst uns live erleben? Dann komm zu einer unsere Veranstaltungen!
Hier listen wir alle Veranstaltungen die mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu tun haben – dank unsere Freund vom Erlangen im Wandel.
Fairlangen-Veranstaltungen sind mit ### markiert.
Politik(er) zwischen Utopien und Pragmatismus
Verena Osgyan, Mitglied des bayerischen Landtags, Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen
Raum BL.T01, Bahnhofstr. 87, statt.
GRÜN, GRÜN, GRÜN – DAMIT DER GLOBUS SICH NOCH WEITER DREHT….
http://www.gruen-gruen-gruen.de/
Podiumsgespräche zwischen
– Alexandra Achilles, Dritte Welt Laden
– Helmut Hof, Pädagogischer Leiter und Geschäftsführer der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Erlangen-Höchstadt e.V.
– Lena Jakob, Umweltamt Stadt Erlangen
– Prof. Dr.-Ing. Jürgen Karl, Inhaber des Lehrstuhls
– für Energieverfahrenstechnik an der FAU
– Thomas Mönius, Gemeinwohl-Ökonomie-Berater und Spielleiter von „enkeltauglich leben“
– N. N., Fridays for Future Erlangen
– Thomas Wagner, Geschäftsführer der Intego GmbH
Moderation durch: Kathi Mock
Begrüßung durch: Frank Oneseit, Technik Vorstand der Erlanger Stadtwerke AG &
Stefan Jessenberger, 1. Vorsitzender des Energiewende ER(H)langen e.V.
Im Anschluss: Zeit für Fragen & Diskussionen im Foyer
GRÜN, GRÜN, GRÜN – DAMIT DER GLOBUS SICH NOCH WEITER DREHT….
http://www.gruen-gruen-gruen.de/
Die Stadtförsterei Erlangen lädt zu einem Spaziergang durch den Erlanger Stadtwald
ein. Auf der ca. zweistündigen Wanderung stehen die naturnahe Bewirtschaftung des
Stadtwaldes und dessen Funktionen für den Menschen sowie für die Tier- und
Pflanzenwelt im Mittelpunkt. Gemeinsam wollen wir dem Wald und dessen
Bewirtschaftung ein Stück näher kommen.
GRÜN, GRÜN, GRÜN – DAMIT DER GLOBUS SICH NOCH WEITER DREHT….
http://www.gruen-gruen-gruen.de/
GRÜN, GRÜN, GRÜN – DAMIT DER GLOBUS SICH NOCH
WEITER DREHT….http://www.gruen-gruen-gruen.de/
Gezeigt werden Kurzfilme zu den Themen Klima- und Umweltschutz.
Der Strom für den Projektor wird von den Kinogästen auf fünf Fahrrädern erzeugt.
GRÜN, GRÜN, GRÜN – DAMIT DER GLOBUS SICH NOCH WEITER DREHT….
http://www.gruen-gruen-gruen.de/
Klimaschutz ist das Gebot der Stunde. Moralisierung und Erfolgsdruck prägen die
Debatte genauso wie Versuche um eine Art Ablasshandel durch die Erhebung einer
Klimasteuer. Doch Religion und Spiritualität können mehr beitragen als die
Ermahnung zu besserem Verhalten oder zum Schutz der Schöpfung. Der Vortrag
stellt vor, wie sich Klimaschutz mit Grundgedanken des christlichen Glaubens
verbinden lässt. Dabei werden direkte Verbindungen zur Diskussion um Klimaziele
und eine Postwachstumsgesellschaft gezogen.
Referent: Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk
Sakristei der Neustädter Kirche, Neustädter Kirchenplatz 2, ER
GRÜN, GRÜN, GRÜN – DAMIT DER GLOBUS SICH NOCH WEITER DREHT….
http://www.gruen-gruen-gruen.de/
Wie viel Wasser gibt es auf der Erde und warum trinken die Menschen heute
dasselbe Wasser wie einst die Dinosaurier? Der Film geht den Geheimnissen des
Wassers auf den Grund.
GRÜN, GRÜN, GRÜN – DAMIT DER GLOBUS SICH NOCH WEITER DREHT….
http://www.gruen-gruen-gruen.de/
Dem Klima droht der Kollaps, aber jeder kann etwas zu seiner Rettung beitragen!
Der durchschnittliche CO2-Ausstoß pro Kopf in Deutschland betrug im Jahr 2017
nach Angaben des Statistischen Amts der EU im Schnitt 11,3 Tonnen. Dies ist nach
wie vor weit entfernt vom Ziel von 1 Tonne je Bürger*in, die wir mittelfristig erreichen
müssen, um die globale Temperaturerhöhung auf 1,5 °C zu begrenzen. Wodurch
wird so viel CO2 ausgestoßen? Wie kann der Ausstoß auf 1 Tonne reduziert werden.
Im Rahmen des Vortrages können Teilnehmer*innen Ihren persönlichen CO2-
Ausstoß ermitteln und erfahren, wie er sich zusammensetzt. Zudem werden Tipps
gegeben, wie er reduziert werden kann.
Veranstalter: Energiewende ER(H)langen e. V.
GRÜN, GRÜN, GRÜN – DAMIT DER GLOBUS SICH NOCH WEITER DREHT….
http://www.gruen-gruen-gruen.de/
Junge Menschen von 14 – 28 Jahren sind eingeladen, im Rahmen eines Workshops unter professioneller Anleitung und Moderation gemeinsam Strategien für ein klimaneutrales Erlangen zu erarbeiten und zudem Handwerkszeuge für eine effektive Zusammenarbeit in Netzwerken vermittelt zu bekommen.
Bereits im Vorfeld sind angemeldete Teilnehmer*innen eingeladen, in ihrem Umfeld auf Tour zu gehen und mit dem Handy „Video-Voice“ Kurz-Interviews aufzunehmen. Diese werden im Vorfeld des Workshops zu einer digitalen Collage zusammengestellt und im Workshop für die anschließende weitere Arbeit im Rahmen des im Workshops gestärkten Netzwerkes junger Menschen ergänzt.
Anmeldung ab sofort, spätestens bis 5. November unter: workshop@gruen-gruen-gruen.de