Veranstaltungen

Du willst uns live erleben? Dann komm zu einer unsere Veranstaltungen!

Hier listen wir alle Veranstaltungen die mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu tun haben – dank unsere Freund vom Erlangen im Wandel.

Fairlangen-Veranstaltungen sind mit ### markiert.

Okt.
7
Mi.
[Energiewende] Online-Veranstaltungsreihe „Crashkurs Wärmewende“
Okt. 7 um 7:00 pm – 9:00 pm

Online-Veranstaltungsreihe „Crashkurs Wärmewende“
Das Ziel der Veranstaltungen ist, die Teilnehmenden fit zu machen für die Diskussion mit Politik und Energiewirtschaft. Sie sollen befähigt werden, kritische Diskussionen zu führen und sich erfolgreich für eine nachhaltige und richtungssichere Wärmewende einzusetzen. Dabei stehen in diesem Crashkurs große Lösungen für Wärmenetze, im Vordergrund. Zur Zielgruppe gehören alle, die sich in der lokalen Wärmewende engagieren: Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen, Klimaschutzprofis u.a.m.
Die Veranstaltungen werden auf „Zoom“ stattfinden und sollen ca. 75 Minuten dauern.
Nach einer fachlichen Einführung von 20 bis 25 Minuten wird es reichlich Zeit für Fragen und Diskussion geben. 
Geplant ist ein zweiwöchiger Rhythmus immer Mittwoch um 19 Uhr.
Veranstalter: BürgerBegehren Klimaschutz, ScientistsForFuture, Borderstep Institut

Termine: 23. September, 7. und 21. Oktober, 4. und 18. November
Detaillierte Infos gibt es unter: Link

Critical Mass
Okt. 7 um 7:00 pm – 9:15 pm
Okt.
8
Do.
[FAU] Plogging Challenge 2.0
Okt. 8 um 8:00 am – 10:00 pm

https://www.fau.de/2020/09/news/fau-plogging-challenge-bewegen-muell-sammeln-und-umwelt-schuetzen/

Streuobstwiesen – Klimaschutz zum Anbeißen (Arche Bauernhof Erlangen Stadt und Land e.V.) @ Klimaschaufenster
Okt. 8 um 3:00 pm – 7:00 pm

Who: Arche Bauernhof Erlangen Stadt und Land e.V.

Where: Klimaschaufenster

Spätsommer ist bei uns in Franken Apfelzeit – auch im Klimaschaufenster.

Der Arche-Bauernhof Erlangen Stadt und Land e.V. präsentiert in seiner Ausstellung Interessantes rund um Äpfel, Streuobstwiesen, Ernährung, was das alles mit Klimaschutz zu tun hat und was der Verein so alles kann – handwerklich und kulinarisch.

Die Ausstellung geht vom 23.09. bis 17.10. und ist montags-freitags jeweils von 15-19 Uhr geöffnet sowie samstags 12-16 Uhr (am 3. Oktober ist geschlossen).
Immer Samstags wird der Dörraparat angeschmissen und es gibt eine Trockenobst-Verkostung.

Streuobstwiesen – Klimaschutz zum Anbeißen (Arche Bauernhof Erlangen Stadt und Land e.V.) @ Klimaschaufenster
Okt. 8 um 3:00 pm – 7:00 pm

Spätsommer ist bei uns in Franken Apfelzeit – auch im Klimaschaufenster.

Der Arche-Bauernhof Erlangen Stadt und Land e.V. präsentiert in seiner Ausstellung Interessantes rund um Äpfel, Streuobstwiesen, Ernährung, was das alles mit Klimaschutz zu tun hat und was der Verein so alles kann – handwerklich und kulinarisch.

Die Ausstellung geht vom 23.09. bis 17.10. und ist montags-freitags jeweils von 15-19 Uhr geöffnet sowie samstags 12-16 Uhr.
Immer Samstags wird der Dörraparat angeschmissen und es gibt eine Trockenobst-Verkostung.

[Energiewende] Die 17 SDGs in der Umweltbildung – Beispiele aus dem Botanischen Garten
Okt. 8 um 7:00 pm – 9:00 pm

Begleitprogramm zur Ausstellung –  in der Neustädter Kirche (mit Maske und Abstand!)

Klimawandel – was hat das mit uns zu tun?
Kurzfilmabend zur Ausstellung, mit ganz unterschiedlichen Beiträgen – informativ, provokant, unterhaltsam
Montag, 5. Oktober 2020, 19:00 Uhr

Die 17 SDGs in der Umweltbildung – Beispiele aus dem Botanischen Garten
Termin: Donnerstag, 8. Oktober 2020, 19:00 Uhr:

Okt.
9
Fr.
Streuobstwiesen – Klimaschutz zum Anbeißen (Arche Bauernhof Erlangen Stadt und Land e.V.) @ Klimaschaufenster
Okt. 9 um 3:00 pm – 7:00 pm

Who: Arche Bauernhof Erlangen Stadt und Land e.V.

Where: Klimaschaufenster

Spätsommer ist bei uns in Franken Apfelzeit – auch im Klimaschaufenster.

Der Arche-Bauernhof Erlangen Stadt und Land e.V. präsentiert in seiner Ausstellung Interessantes rund um Äpfel, Streuobstwiesen, Ernährung, was das alles mit Klimaschutz zu tun hat und was der Verein so alles kann – handwerklich und kulinarisch.

Die Ausstellung geht vom 23.09. bis 17.10. und ist montags-freitags jeweils von 15-19 Uhr geöffnet sowie samstags 12-16 Uhr (am 3. Oktober ist geschlossen).
Immer Samstags wird der Dörraparat angeschmissen und es gibt eine Trockenobst-Verkostung.

Okt.
10
Sa.
Streuobstwiesen – Klimaschutz zum Anbeißen (Arche Bauernhof Erlangen Stadt und Land e.V.) @ Klimaschaufenster
Okt. 10 um 12:00 pm – 4:00 pm

Spätsommer ist bei uns in Franken Apfelzeit – auch im Klimaschaufenster.

Der Arche-Bauernhof Erlangen Stadt und Land e.V. präsentiert in seiner Ausstellung Interessantes rund um Äpfel, Streuobstwiesen, Ernährung, was das alles mit Klimaschutz zu tun hat und was der Verein so alles kann – handwerklich und kulinarisch.

Die Ausstellung geht vom 23.09. bis 17.10. und ist montags-freitags jeweils von 15-19 Uhr geöffnet sowie samstags 12-16 Uhr.
Immer Samstags wird der Dörraparat angeschmissen und es gibt eine Trockenobst-Verkostung.

Streuobstwiesen – Klimaschutz zum Anbeißen (Arche Bauernhof Erlangen Stadt und Land e.V.) @ Klimaschaufenster
Okt. 10 um 3:00 pm – 7:00 pm

Who: Arche Bauernhof Erlangen Stadt und Land e.V.

Where: Klimaschaufenster

Spätsommer ist bei uns in Franken Apfelzeit – auch im Klimaschaufenster.

Der Arche-Bauernhof Erlangen Stadt und Land e.V. präsentiert in seiner Ausstellung Interessantes rund um Äpfel, Streuobstwiesen, Ernährung, was das alles mit Klimaschutz zu tun hat und was der Verein so alles kann – handwerklich und kulinarisch.

Die Ausstellung geht vom 23.09. bis 17.10. und ist montags-freitags jeweils von 15-19 Uhr geöffnet sowie samstags 12-16 Uhr (am 3. Oktober ist geschlossen).
Immer Samstags wird der Dörraparat angeschmissen und es gibt eine Trockenobst-Verkostung.

Vortrag: Streuobstwiesen im Nürnberger Land – Ein Naturparadies und alte Obstsorten neu entdecken (Arche Bauernhof Erlangen Stadt und Land e.V.) @ Lesecafé
Okt. 10 um 7:00 pm – 9:00 pm

Vortrag Ottmar Fischer im Seminarraum des Lesecafés ab 19:00 Uhr

Steuobstwiesen im Nürnberger Land – Ein Naturparadies und alte Obstsorten neu entdecken

Wir bitten um Voranmeldung per Mail an