
Veranstaltungen
Du willst uns live erleben? Dann komm zu einer unsere Veranstaltungen!
Hier listen wir alle Veranstaltungen die mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu tun haben – dank unsere Freund vom Erlangen im Wandel.
Fairlangen-Veranstaltungen sind mit ### markiert.
Seit Ende Mai verbünden sich Klimaaktivist*innen im Klimacamp Erlangen gegen jede Art von Diskriminierung und für eine klimagerechte Zukunft auf dem Besiktas-Platz.
Gemeinsam stellen sie ein vielseitiges Programm zusammen mit verschiedenen Aktionen jeden Tag wie Bannermalen, Soli-Küche, Musikabenden, Kleidertausch und inhaltlichen Workshops.
Alle sind willkommen mitzumachen.
Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung.
—
Termin exportiert von Teamup
Themen wie Mobilität, Energie, Upcycling, Repair, Kleidung, Ernährung, Gärtnern und andere mehr erwarten die Besucher*innen bei den Erlanger Nachhaltigkeitstagen vom 5. bis 19. September. Vorträge, Workshops und Mitmachaktionen – ob informationshungrige Erwachsene oder Familien mit Kindern, für alle ist etwas dabei.
Zwei Wochen im September steht das Thema Nachhaltigkeit an verschiedenen Orten im Erlanger Stadtgebiet im Mittelpunkt. Eine gute Gelegenheit, neue Orte kennenzulernen und schon bekannte wieder einmal zu besuchen. Rund 30 Initiativen, Vereine und andere Akteur*innen aus Erlangen und der Region präsentieren ihre Projekte und laden dazu ein, das tägliche Leben freundlicher für Mensch, Tier, Umwelt und Klima zu gestalten.
Einsteigen in den Klimazug! Startbahnhof ist das Walderlebniszentrum im Jahr 2021.
Doch in welcher Region Europas kommt Erlangen im Jahre 2100 an? Die Reise zeigt die mögliche Entwicklung des Klimas für unsere Region auf und entführt uns in Regionen, in denen dieses Klima bereits heute herrscht.
Sei gespannt, wohin die Reise geht und welche möglichen Auswirkungen dies auf unsere Wälder rund um Erlangen haben wird!
Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung.
—
Termin exportiert von Teamup
Die Codierung des Fahrradrahmens ist eine wirksame Maßnahme sowohl zum Diebstahlschutz als auch für die Rückführung eines gestohlenen Fahrrades zu seinem Besitzer.
Der ADFC bietet nach Terminvereinbarung eine Codierung im Klimaschaufenster an. Dafür werden die Daten vorab benötigt, weshalb eine Terminvereinbarung per Mail unter Angabe der Telefonnummer unbedingt erforderlich ist.
Kosten für ADFC-Mitglieder 10 Euro, für Nichtmitglieder 20 Euro (Barzahlung, passend).
Anmeldung per Mail an klaus.helgert@adfc-erlangen.de.
—
Termin exportiert von Teamup
Jeden zweiten MONTAG (ab Mai 2021) im Monat treffen sich alle ökologischen und nachhaltigen
Hochschulgruppen zu einem Austauschtreffen in zoom.
Beitritt unter: fsv.tf/oekoplenum
Anmeldung von TOPs unter: stuve-gruener@fau.de
Telegram-Austauschchannel t.me/nachhaltigefau
Spielerisch können die Teilnehmer*innen erfahren, wie gewinnorientiertes Wirtschaften im Widerspruch zum Gemeinwohl und zu den ökologischen planetaren Grenzen steht. Gemeinsam werden Alternativen erarbeitet basierend auf den Werten Menschenwürde, Nachhaltigkeit, Solidarität, Gerechtigkeit und Demokratie, für die die Gemeinwohlökonomie steht.
Teilnehmen können zwischen 10 und 20 Teilnehmer*innen ab 14 Jahren.
Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich per Mail an antje.finger@ecogood.de.
—
Termin exportiert von Teamup
Einsteigen in den Klimazug! Startbahnhof ist das Walderlebniszentrum im Jahr 2021.
Doch in welcher Region Europas kommt Erlangen im Jahre 2100 an? Die Reise zeigt die mögliche Entwicklung des Klimas für unsere Region auf und entführt uns in Regionen, in denen dieses Klima bereits heute herrscht.
Sei gespannt, wohin die Reise geht und welche möglichen Auswirkungen dies auf unsere Wälder rund um Erlangen haben wird!
Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung.
—
Termin exportiert von Teamup
Unter dem Nachhaltigkeitsziel 15 „Leben an Land“ verfolgen Naturschutzverbände wie auch der Landesbund für Vogelschutz (LBV) das dringende Anliegen, Landökosysteme und deren biologische Vielfalt zu erhalten. „Erlangens Sandkasten“ am Exerzierplatz bietet insbesondere Vögeln eine Oase mitten in der Stadt. Der LBV lädt zum gemeinsamen Abendspazier- gang zu Braunkehlchen und Neuntöter ein.
Teilnahme kostenlos, Anmeldung per Mail erforderlich an erlangen@lbv.de.
—
Termin exportiert von Teamup