Veranstaltungen

Du willst uns live erleben? Dann komm zu einer unsere Veranstaltungen!

Hier listen wir alle Veranstaltungen die mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu tun haben – dank unsere Freund vom Erlangen im Wandel.

Fairlangen-Veranstaltungen sind mit ### markiert.

Okt.
13
Di.
[FfF] offenes Orgatreffen
Okt. 13 um 6:00 pm – 9:00 pm
Okt.
14
Mi.
Streuobstwiesen – Klimaschutz zum Anbeißen (Arche Bauernhof Erlangen Stadt und Land e.V.) @ Klimaschaufenster
Okt. 14 um 3:00 pm – 7:00 pm

Who: Arche Bauernhof Erlangen Stadt und Land e.V.

Where: Klimaschaufenster

Spätsommer ist bei uns in Franken Apfelzeit – auch im Klimaschaufenster.

Der Arche-Bauernhof Erlangen Stadt und Land e.V. präsentiert in seiner Ausstellung Interessantes rund um Äpfel, Streuobstwiesen, Ernährung, was das alles mit Klimaschutz zu tun hat und was der Verein so alles kann – handwerklich und kulinarisch.

Die Ausstellung geht vom 23.09. bis 17.10. und ist montags-freitags jeweils von 15-19 Uhr geöffnet sowie samstags 12-16 Uhr (am 3. Oktober ist geschlossen).
Immer Samstags wird der Dörraparat angeschmissen und es gibt eine Trockenobst-Verkostung.

[stuve] Öko-Plenum
Okt. 14 um 6:00 pm – 8:00 pm

aktuell in zoom: fsv.tf/oekoplenum

Students for Futuresneep Erlangen
sneep NürnbergReferat für Ökologie
AK Klimaschutz
AK RingVL

AK Cooking4Climate
AK Sustainable CampusWeekGHG
Klimaliste Hochschulgruppe

treffen sich alle 4 Wochen zu einem großen Plenum

Okt.
15
Do.
Streuobstwiesen – Klimaschutz zum Anbeißen (Arche Bauernhof Erlangen Stadt und Land e.V.) @ Klimaschaufenster
Okt. 15 um 3:00 pm – 7:00 pm

Who: Arche Bauernhof Erlangen Stadt und Land e.V.

Where: Klimaschaufenster

Spätsommer ist bei uns in Franken Apfelzeit – auch im Klimaschaufenster.

Der Arche-Bauernhof Erlangen Stadt und Land e.V. präsentiert in seiner Ausstellung Interessantes rund um Äpfel, Streuobstwiesen, Ernährung, was das alles mit Klimaschutz zu tun hat und was der Verein so alles kann – handwerklich und kulinarisch.

Die Ausstellung geht vom 23.09. bis 17.10. und ist montags-freitags jeweils von 15-19 Uhr geöffnet sowie samstags 12-16 Uhr (am 3. Oktober ist geschlossen).
Immer Samstags wird der Dörraparat angeschmissen und es gibt eine Trockenobst-Verkostung.

Okt.
16
Fr.
Streuobstwiesen – Klimaschutz zum Anbeißen (Arche Bauernhof Erlangen Stadt und Land e.V.) @ Klimaschaufenster
Okt. 16 um 3:00 pm – 7:00 pm

Who: Arche Bauernhof Erlangen Stadt und Land e.V.

Where: Klimaschaufenster

Spätsommer ist bei uns in Franken Apfelzeit – auch im Klimaschaufenster.

Der Arche-Bauernhof Erlangen Stadt und Land e.V. präsentiert in seiner Ausstellung Interessantes rund um Äpfel, Streuobstwiesen, Ernährung, was das alles mit Klimaschutz zu tun hat und was der Verein so alles kann – handwerklich und kulinarisch.

Die Ausstellung geht vom 23.09. bis 17.10. und ist montags-freitags jeweils von 15-19 Uhr geöffnet sowie samstags 12-16 Uhr (am 3. Oktober ist geschlossen).
Immer Samstags wird der Dörraparat angeschmissen und es gibt eine Trockenobst-Verkostung.

Okt.
17
Sa.
Apfel- und Birnensorten bestimmen (Arche Bauernhof Erlangen Stadt und Land e.V.) @ Klimaschaufenster
Okt. 17 um 10:00 am – 2:00 pm

Zum Abschluss der Ausstellung kommt am **Samstag den 17. Oktober** von 10 bis 14 Uhr der Pommologe Friedrich Renner ins Klimaschaufenster und bestimmt Apfel- und Birnensorten.
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an [info@nachhaltigkeit-trifft-altstadt.de](mailto:info@nachhaltigkeit-trifft-altstadt.de?subject=Termin%2017.10.) – so können wir Wartezeiten ausschließen und Hygienerichtlinien einhalten.

[Weltladen] SDG – Stadtführung
Okt. 17 um 1:00 pm – 3:30 pm

WELTRETTUNG KONKRET – wie können wir die Ziele der Nachhaltigen Entwicklung in Erlangen umsetzen?
Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) soll weltweit eine nachhaltige Entwicklung voranbringen. Wir greifen bei unserer neuen Stadtführung an verschiedenen Plätzen und Orten zentrale Themen dieser nachhaltigen Entwicklungsziele SDGs auf wie zum Beispiel Zugang zu Sauberem Wasser oder Hochwertige Bildung für alle. Dabei wollen wir Anknüpfungspunkte für jede:n einzelne:n ganz persönlich aufzeigen und Initiativen und Gruppen hier bei uns in Erlangen vorstellen, die schon „nachhaltig“ unterwegs sind.
Termin: Dienstag, 6. Oktober 2020, 17:00 Uhr und Samstag, 17. Oktober 2020, 13:00 Uhr
Ort: Treffpunkt: Markgrafenstatue am Schlossplatz, Dauer ca. 1,5 Stunden

Teilnehmer*innenanzahl: jeweils 10 Personen, bitte anmelden unter:
info@dritte-welt-laden-erlangen.de oder Tel. 09131/23266;

Kostenbeitrag: 5 Euro

Streuobstwiesen – Klimaschutz zum Anbeißen (Arche Bauernhof Erlangen Stadt und Land e.V.) @ Klimaschaufenster
Okt. 17 um 3:00 pm – 7:00 pm

Who: Arche Bauernhof Erlangen Stadt und Land e.V.

Where: Klimaschaufenster

Spätsommer ist bei uns in Franken Apfelzeit – auch im Klimaschaufenster.

Der Arche-Bauernhof Erlangen Stadt und Land e.V. präsentiert in seiner Ausstellung Interessantes rund um Äpfel, Streuobstwiesen, Ernährung, was das alles mit Klimaschutz zu tun hat und was der Verein so alles kann – handwerklich und kulinarisch.

Die Ausstellung geht vom 23.09. bis 17.10. und ist montags-freitags jeweils von 15-19 Uhr geöffnet sowie samstags 12-16 Uhr (am 3. Oktober ist geschlossen).
Immer Samstags wird der Dörraparat angeschmissen und es gibt eine Trockenobst-Verkostung.

Okt.
19
Mo.
[forum1.5] 8. Tagung des forum1.5 der Universität Bayreuth (teilw. online)
Okt. 19 – Okt. 24 ganztägig

8. Tagung des forum1.5 der Universität Bayreuth (teilw. online)
Eingeladen wird zu 27 sehr vielfältige Veranstaltungen, z.B. zur Zukunft der Arbeit, der Ernährungswende oder der Biodiversität. Von Geländespielen über einen Einmachworkshop bis hin zu Podiumsdiskussionen ist für jede:n etwas dabei.In diesem Jahr wird die Wandelwoche online und offline stattfinden. Für ausgewählte Programmpunkte gibt es in begrenzter Anzahl die Möglichkeit zur Präsenzteilnahme in Bayreuth. Hierfür ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Der Großteil der Veranstaltungen wird aber auch über das Internet zu sehen sein, entweder als Livestream über den facebook-Kanal, oder sie findet direkt als Zoom-Meeting statt. So ist eine leichte Teilnahme von zuhause aus möglich.
Termin: Montag, 19. bis Samstag 24. Oktober 2020
Alle Infos und Anmeldung unter: Link

[XR] Offenes Treffen
Okt. 19 um 7:00 pm – 8:00 pm