
Veranstaltungen
Du willst uns live erleben? Dann komm zu einer unsere Veranstaltungen!
Hier listen wir alle Veranstaltungen die mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu tun haben – dank unsere Freund vom Erlangen im Wandel.
Fairlangen-Veranstaltungen sind mit ### markiert.
Von sneep Nürnberg und Erlangen organisierte Aktionstage rund um das Thema Nachhaltigkeit und Klimawandel mehr Infos unter: nachhaltigkeitstage-fau.de/
https://www.nachhaltigkeitstage-fau.de/programm/tag-1-mobility/seanomads/
Seatrekking – Bewusstes und freies Reisen im und am Meer
Durch den jungen Sport Seatrekking erforschen und erkunden wir Küstenregionen im und am Meer. Dabei bewegen wir uns die meiste Zeit im Wasser durch Schnorcheln und Freitauchen oder an Land durch Wandern, direkt an der Küste entlang. In einem wasserdichten, schwimmenden Rucksack, den wir hinter uns ziehen, transportieren wir alles nötige, wie Schlafsack, Isomatte und Essen und können so über mehrere Tage sehr nah mit der Natur leben. Die Nächte verbringen wir an Stränden unter freiem Himmel und am nächsten Tag geht es wieder zurück ins Wasser.
Durch die Verbindung von Wasser- und Landwegen und geringem Equipmentaufwand, bietet der Sport wunderbare Flexibilität und Freiheit und es ist möglich, die Unterwasserwelt auf ganz neue Art und Weise zu entdecken. Wichtig ist dabei, dass wir uns immer im Rahmen des Seatrekking Codex bewegen, um unseren Footprint und Einfluss auf die Umwelt, während des Trips so klein wie möglich zu halten. Seatrekking sensibilisiert die Menschen für die wichtigen Dinge im Leben und im Moment zu sein, während man eine kleine, intensive Pause von unserer hektischen und digitalen Gesellschaft bekommt. Zusammenfassend fördert Seatrekking zum einen das Verständnis und den Respekt für die Natur, andererseits gibt es den Menschen selbst Ruhe, Zufriedenheit und Gelassenheit zurück.
Leitung:
Luca Mühlmeier
Wann?
12.11.
10:00-12:00
Wo?
Erlangen
Staudtstr. 7
SR 02.779 (Link zum Raum) – Theoretische Physik II
https://www.nachhaltigkeitstage-fau.de/programm/tag-1-mobility/seanomads/
Seatrekking – Bewusstes und freies Reisen im und am Meer
Durch den jungen Sport Seatrekking erforschen und erkunden wir Küstenregionen im und am Meer. Dabei bewegen wir uns die meiste Zeit im Wasser durch Schnorcheln und Freitauchen oder an Land durch Wandern, direkt an der Küste entlang. In einem wasserdichten, schwimmenden Rucksack, den wir hinter uns ziehen, transportieren wir alles nötige, wie Schlafsack, Isomatte und Essen und können so über mehrere Tage sehr nah mit der Natur leben. Die Nächte verbringen wir an Stränden unter freiem Himmel und am nächsten Tag geht es wieder zurück ins Wasser.
Durch die Verbindung von Wasser- und Landwegen und geringem Equipmentaufwand, bietet der Sport wunderbare Flexibilität und Freiheit und es ist möglich, die Unterwasserwelt auf ganz neue Art und Weise zu entdecken. Wichtig ist dabei, dass wir uns immer im Rahmen des Seatrekking Codex bewegen, um unseren Footprint und Einfluss auf die Umwelt, während des Trips so klein wie möglich zu halten. Seatrekking sensibilisiert die Menschen für die wichtigen Dinge im Leben und im Moment zu sein, während man eine kleine, intensive Pause von unserer hektischen und digitalen Gesellschaft bekommt. Zusammenfassend fördert Seatrekking zum einen das Verständnis und den Respekt für die Natur, andererseits gibt es den Menschen selbst Ruhe, Zufriedenheit und Gelassenheit zurück.
Leitung:
Luca Mühlmeier
Wann?
12.11.
10:00-12:00
Wo?
Erlangen
Staudtstr. 7
SR 02.779 (Link zum Raum) – Theoretische Physik II
https://www.nachhaltigkeitstage-fau.de/programm/tag-1-mobility/selbstgemachte-smoothies/
In die Pedale treten!
Zum Einstieg in die Nachhaltigkeitstage starten wir mit superleckeren Smoothies. Diese werden von euch aus geretteten Lebensmitteln mit dem ultimativen Fahrrad Smoothiemaker selbst hergestellt!
Zutaten aussuchen und loslegen!
https://www.nachhaltigkeitstage-fau.de/programm/tag-1-mobility/fahrradwerkstatt/
Wie funktioniert eigentlich die Fahrradwerkstatt am E-Werk und wie kann ich mein Fahrrad dort selbst reparieren?
Probleme mit dem Fahrrad? Und kein Werkzeug? Oder keinen Platz zum Reparieren? Und keine Ahnung, wie das geht und was überhaupt kaputt ist? Genau dafür ist das Flick-Werk da!
Wir bringen euch mit Heiner und Günther vom Flick-Werk näher wie ihr euch um euer Fahrrad am besten selbst kümmern könnt und wie die Fahrradwerkstatt überhaupt funktioniert. Dort müsst ihr zwar selber anpacken, aber die nötigen Kenntnisse, das Werkzeug, die Werkstatt, die Handbücher und sehr viel Material stellt euch das Flick-Werk.
https://www.nachhaltigkeitstage-fau.de/programm/tag-1-mobility/stadt-umland-bahn/
Die Stadt-Umland-Bahn als nachhaltige Verkehrslösung für die Region
Die Wirtschaftsstandorte Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach wachsen stetig und damit auch die Zahl an Arbeitsplätzen und Einwohnern. Die Belastungen durch den Verkehr nehmen immer weiter zu. Weniger Platz, mehr Lärm und Abgase – das sind die Folgen. Da die bisherigen Verkehrssysteme nicht mehr ausreichend sind, ist eine zusätzliche Verkehrsachse erforderlich – die Stadt-Umland-Bahn. Seit 2017 plant der Zweckverband Stadt-Umland-Bahn Nürnberg – Erlangen – Herzogenaurach die „StUB“. Über 100 Varianten für den Streckenverlauf wurden in den vergangenen zwei Jahren unter aktiver Bürgerbeteiligung entwickelt und intensiv geprüft. Am Ende der ersten Planungsphase steht die aus planerischer Sicht aussichtsreichste Linienführung, die als leistungsfähige, umweltverträgliche und barrierearme Alternative die drei Städte zukünftig verbinden soll. Bis zu 8.000 t CO2 sowie 31 Millionen Pkw-Kilometer könnten mit der Stadt-Umland-Bahn pro Jahr eingespart werden. Die StUB – ein aktiver Beitrag zum lokalen Klimaschutz.
In einem Vortrag berichtet der Zweckverband Stadt-Umland-Bahn über den aktuellen Planungsstand und wird seinen Dokumentationsfilm zur ersten Planungsphase präsentieren.
Leitung:
Stefanie Dietz
-Kommunikationsmanagerin
Zweckverband Stadt-Umland-Bahn
Nürnberg – Erlangen – Herzogenaurach-
Tim Oberländer
-Verkehrsingenieur
Zweckverband Stadt-Umland-Bahn
Nürnberg – Erlangen – Herzogenaurach-
Wann?
12.11.
11:00 – 12:00
Wo?
Erlangen
Staudtstr. 7
SR 02.729 (Link zum Raum)- Theoretische Physik II
https://www.nachhaltigkeitstage-fau.de/programm/tag-1-mobility/co2-kompensation/
Wie schaffen wir die Verkehrswende?
CO2-Emissionen kompensieren – wie soll das gehen? Klimaneutral reisen – macht das Sinn? Welche Konzepte für eine dringend notwendige Mobilitäts- und Verkehrswende sind aus ökologischer Sicht tatsächlich sinnvoll und helfen uns, den Ausstoß klimaschädlicher Gase tatsächlich zu verringern. Gemeinsam wollen wir dies im Workshop miteinander diskutieren
Leitung:
Gisela Voltz
-Referentin für entwicklungsbezogene Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit beim Centrum Mission EineWelt der Ev. Luth. Kirche i. B.-
Wann?
12.11.
14:00 – 16:00
Wo?
Erlangen
Staudtstr. 7
SR 02.779 (Link zum Raum) – Theoretische Physik II
https://evangelische-termine.de/veranstaltung_im_detail5122858.html?PHPSESSID=3l8el4b7sdogn5lmbskc80gic5&popup=1&css=none