
Gemeinschaftsgärten
In Erlangen gibt es folgende Möglichkeiten, um gemeinsam zu gärtnern:
Kulturpunkt Bruck inkl. Gemeinschaftsgarten

Stadtteil-Treff mit vielen tollen Angeboten: angefangen von der Veranstaltung „Grüne Art“ über den FairTeiler (der erste - und einzig ganzjährige - in Erlangen!), einen Büchertausch- und seit Neuestem Gib&Nimm-Schrank, Tauschbörsen wie z.B. KlaMotte (Kleidertausch) bis zu „grünen“ Bildungsangeboten (für Kinder, Jugendliche und Erwachsene) – Letzteres häufig in Zusammenhang mit und in unserem Gemeinschaftsgarten. Zum Garten gibt es einen regelmäßigen Gartlertreff, ein Gartencafé, Produkte aus der „Wilden Küche“ - diese werden aus der Gartenernte produziert; ein Imker betreut ein Lehrbienenhaus mit aktuell 8 Stöcken; es gibt viele alte (unbekannte) Sorten; es wird ausschließlich ökologisch gegärtnert etc.
Interkultureller Garten

Hier haben Erlanger Bürger aus unterschiedlichen Herkunftsländern nicht nur die Möglichkeit Pflanzen aus ihrer Heimat in ihrem eigenen Beet anzubauen, sondern auch Kontakte zu anderen „Gärtnern“ zu knüpfen.