Falls ihr seit dem 14. Mai mal in der Altstadtmarktpassage ward, ist euch vielleicht augefallen, dass sich hier etwas verändert hat! Seitdem findet man hier Erlangens ersten öffentlichen Stadtgarten :-) – Stadtgarten?!
- große Kaffeesäcke wurden mit Obst, Gemüse und Kräutern beplanzt, die jeder! ernten darf
- auf diese Weise wird die Stadt nicht nur mit Blumen beplanzt, sondern auch mit Essbarem, von dem alle etwas haben und was die Stadt nachhaltiger und grüner macht und die Umwelt schont (keine Transportwege)
- für die Säcke können Patenschaften übernommen werden: Man zahlt einmalig 25 Euro (und hat keine Folgeverpflichtungen) und der Sack bekommt ein Holzschild mit dem Namen des Paten. Wir wollen mit Fairlangen auch noch eine Patenschaft übernehmen… das letzte Mal, wo ich da war, waren noch welche frei.
- immer freitags von 17-19 Uhr gibt es für jeden, der Lust hat, einen „Gartentermin“, wo die Pflanzsäcke gepflegt werden und man im Lesecafé (das ja auch in der Altstadtmarktpassage ist) gemütlich beisammen sein kann.
Initiiert wurde der Stadtgarten von Erlangen im Wandel/Transition Town Initiative Erlangen, ist aber auf Beteiligung von allen Interessierten angelegt :) Du könntest vorbeikommen und etwas ernten, zum Gartentermin kommen, etwas einplanzen, eine Patenschaft übernehmen oder selbst einen Stadtgarten anlegen oder anstoßen.
Für alle, die etwas mehr ernten oder sehr leckere Erdbeeren essen wollen, können wir die Huckepack-Farm in Hüttendorf (neben Frauenaurach) sehr empfehlen. Hier könnt ihr unzählige verschiedene Obst- und Gemüsesorten ernten, es gibt auch einen Hofladen mit regionalen Milch- und Fleischprodukten uvm. und auch eine Spiel- und Grillwiese. Wir waren letzte Woche zum ersten Mal für dieses Jahr da und waren wieder überrascht, wie intensiv Obst und Gemüse doch schmecken kann! Also falls ihr dieses Wochenende noch nichts vor habt… :)